Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung (Pflege)

AZAV-zertifiziert

In den Theoriephasen am Diabiz vermitteln und vertiefen wir prüfungsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten – kompetenzorientiert und anhand von Fallbeispielen. Zudem fördern wir die fachsprachliche und kommunikative Kompetenz.

In den Praxisphasen werden die internationalen Pflegefachkräfte von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern begleitet und in der Vorbereitung auf die praktische Kenntnisprüfung unterstützt.

Voraussetzungen

Zwischenbescheid des Regierungspräsidiums
(Option der Kenntnisprüfung wird im Bescheid genannt)

Sprachkompetenz
auf Niveau B2

Arbeiten in der Pflege
Berufstätigkeit oder begleitendes Praktikum in der Pflege

Wichtige Fakten auf einen Blick

Zeitrahmen

360h Theorie, 600h Praxis (insgesamt ca. ein halbes Jahr)

Zertifizierung

Diese Weiterbildung ist AZAV-Zertifiziert und über einen Bildungsgutschein finanzierbar.

Kosten

2.700 Euro.

Termine

Der Unterricht findet von 08.30 bis 15:45 Uhr in Präsenz am Diabiz statt.

Einführungstage am Diabiz – Theorie: 08.-09.04.2025

Praxisphase 1: 14.04.-22.06.2025
Theoriephase 1: 23.06.-25.07.2025
Praxisphase 2: 28.07.-31.08.2025
Theoriephase 2: 01.09.-26.09.2025

Inhalte des Vorbereitungskurses

Der Vorbereitungskurs orientiert sich inhaltlich an den Vorgaben des § 45 Pflegeberufe-, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – PflAPrV.

Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.

Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten.

Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten.

Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen.

Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.

Sie haben Fragen zum Vorbereitungskurs?

Melden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren