Praxisbegleitung und praktische Prüfungen gestalten und bewerten

Für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter bringt die Gestaltung und Bewertung von Praxisbegleitung und praktischen Prüfungen einen Wechsel der Rolle mit sich. Das kann auch  Unsicherheiten mit sich bringen: Woran muss ich im Vorfeld denken? Was muss ich bei der Durchführung beachten? Wie kann ich „meine/n“ Azubi gut begleiten? Was muss ich wie protokollieren? Wie kann ich meine Bewertung begründen?

In der 3-tägigen Fortbildung erarbeiten wir Antworten auf diese Fragen. Sie sind eingeladen, Ihre persönlichen Erfahrungen und Fragen in die gemeinsame Arbeit einzubringen.

Die Weiterbildung ist geeignet für…

Leitungspersonen

Praxisanleitende

Das erwartet Sie

  • Rahmenbedingungen der praktischen Prüfung
  • Aufgaben und Rolle als Fachprüfer/Fachprüferin
  • Anforderungen für Praxisbegleitung und Prüfungen kompetenzorientiert auswählen
  • Schriftliche Ausarbeitung unterstützen
  • Prüfungsabschnitte gestalten
  • Protokollieren
  • Leistungen bewerten, Notengebung begründen
  • Mit Nicht-Bestehen umgehen
  • Erfahrungsaustausch

Wichtige Fakten auf einen Blick

Termin

20.04. – 22.04.2026

Kurszeiten

09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

nur im 3-Tage-Block buchbar
3 Tage kompakt: 390 Euro
3 Tage kompakt Frühbucher (Anmeldung bis 23.02.2026):
350 Euro

Sie haben Fragen zur Fortbildung?

Melden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren